Rehakurse - rehasport

Direkt zum Seiteninhalt

Rehakurse

Leistungen
Zum Reha-Sport zählen z.B. bewegungstherapeutische Übungen. Sie  dienen der Stärkung von Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Kraft und  psychischer Leistungsfähigkeit. Hierunter fallen unter anderem  Gymnastik,  Leichtathletik und Bewegungsspiele in Gruppen.
  • Die Übungen werden durch qualifizierte Übungsleiter überwacht.
  • In der Regel verordnet der Arzt 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten.
  • Funktionstraining  behandelt gezielt und schonend bestimmte Körperpartien, wie Gelenke,  und organische Erkrankungen, beispielsweise bei Rheuma-Patienten. Bei uns steht Orthopädie im Vordergrund.
Typisch sind Gruppenübungen aus der Krankengymnastik und der Ergotherapie, meist in Form von Trockengymnastik
Der Arzt verordnet in der Regel eine bis zwei Übungseinheiten pro Woche innerhalb von zwölf Monaten.
Voraussetzungen
Reha-Sport und Funktionstraining werden von der Rentenversicherung,  der Unfallversicherung oder der Krankenversicherung übernommen. Die  Verordnung ist von einem Arzt zu erstellen, der die Erkrankung und deren  Folgen behandelt.
Reha-Sport soll enthalten
  • Die  Diagnose und gegebenenfalls Nebendiagnosen, soweit diese berücksichtigt  werden müssen oder Einfluss auf die Verordnungsnotwendigkeit nehmen
  • Gründe und Ziele, weshalb Reha-Sport/Funktionstraining erforderlich ist
  • Dauer und Anzahl der wöchentlich notwendigen Übungseinheiten
  • Empfehlung zur Auswahl der geeigneten Sportart
  • Verordnete Therapien finden in Gruppen statt
  • Genehmigung durch den Kostenträger erforderlich
Dauer
Reha-Sport bzw. Funktionstraining dauert:
  • in der Regel 18 Monate und bei bestimmten Erkrankungen 36 Monate
  • bei der Rentenversicherung in der Regel 6 Monate, bei medizinischer Erforderlichkeit längstens 12 Monate
Danach muss der Arzt eine neue Verordnung ausstellen.
Rufen Sie uns an
Kooperationspartner
Zurück zum Seiteninhalt